Durch Zertifizierungsverfahren unterstützen wir als weltweit erste und renommierteste Schule für Hospitality Management Lernzentren dabei, ein hohes Maß an akademischer Qualitätssicherung zu gewährleisten.
Das Zertifizierungsverfahren der EHL ist weit mehr als eine universitäre Akkreditierung. Es befasst sich mit der gesamten Einrichtung, um dafür zu sorgen, dass die Schule Erfolg hat und wirtschaftlich betrieben werden kann. Unsere Berater unterstützen und begleiten Sie bei Fragen der Finanzplanung, Marketingpositionierung und operativen Effizienz.
Das Zertifizierungsverfahren für eine Partnerschaft mit der EHL beginnt mit der Festlegung einer gemeinsamen Vision für die Einrichtung. Das Verfahren besteht aus verschiedenen Stufen, in denen Beratungen sowie Überprüfungen erfolgen. Die entsprechende Einrichtung durchläuft im Endeffekt drei Mitgliedsstufen und erhält eine immer höhere EHL-Zertifizierung.
Sobald eine Schule mit dem Zertifizierungsverfahren beginnt, werden ihr gewisse Privilegien zuteil. Im Verlauf der drei Mitgliedsstufen profitiert die Schule von immer mehr Vorteilen.
Wenn eine Einrichtung den Status eines „Center of Excellence“ erworben hat, wird sie zu einem Teil der EHL. Sie erhält Zugang zu exklusiven Ressourcen und einer jährlichen akademischen und geschäftlichen Überprüfung.
Die folgenden Schulen sind Teil des EHL-Schulnetzes geworden, indem sie sich nachweislich in hohem Maße für die Ausbildung im Bereich Hospitality und enge Partnerschaften mit örtlichen Unternehmen engagiert haben. Die Schulen nehmen am Zertifizierungsprogramm teil, das mit regelmäßigen Überprüfungen, Qualitätsoptimierungen und Ausbildungen der Lehrkräfte einhergeht, damit die Zertifizierung ihre Gültigkeit behält. Die Lehrkräfte und die Schulleitung jeder Schule nehmen an unserem Schulungsprogramm „Qualified Learning Facilitator“ teil, das die Kunst und Wissenschaft des effektiven Lernens vermittelt.
Assoziierte Mitglieder
Die folgenden Schulen begannen das Zertifizierungsverfahren der EHL als assoziierte Mitglieder.
Studierende zertifizierter Hochschulen profitieren von einem standardisierten Lehrplan, einer angemessenen Campus-Ausstattung und der Möglichkeit eines Wechsels/Austausches innerhalb des weltweiten Netzwerks zertifizierter Schulen.
Der Zertifizierungsausschuss ist die oberste Instanz innerhalb des Systems. Zu seinen Aufgaben gehören die Bewilligung, Erneuerung oder Aberkennung des Status von Einrichtungen, die Kandidaten oder bereits Mitglieder des Systems sind, sowie die Anfertigung, Umsetzung, Festlegung und Durchführung der Unterlagen, Richtlinien, Gebührenstruktur und Verfahren, die mit der Bewilligung und Aufrechterhaltung des Status verbunden sind.
Mitglieder des Zertifizierungsausschusses:
© 2023 EHL Holding SA, Schweiz. Alle Rechte vorbehalten.