Prof. Markus Venzin (er/ihm)

CEO, EHL Group
CEO_Venzin_Markus

Prof. Markus Venzin ist seit dem 1. September 2022 Vorstandsvorsitzender der EHL Gruppe.

Geboren und aufgewachsen in der Schweiz und seit über 20 Jahren in Italien lebend, kombiniert Markus die Struktur- und Prozesskompetenzen, die für die Leitung komplexer Geschäftsentwicklungsprogramme erforderlich sind, mit der Kreativität und Flexibilität, die gebraucht werden, um neue Ideen zu schaffen.

Nach dem Bachelorstudium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Konstanz in Deutschland, absolvierte er ein Masterstudium in Strategischem Management und Organisationsverhalten, anschließend promovierte er in Strategie und Organisation an der Universität St. Gallen in der Schweiz.

Bevor er zur EHL kam, war Markus Universitätsprofessor für Globale Strategie am Institut für Management und Technologie der Universität Bocconi und dessen Rektor für Innovation. Er ist Gründungspartner von Corporate Hangar, einem Venture Builder, der Großunternehmen durch die Schaffung der Infrastruktur für serielle Innovationen unterstützt. Er hat als Stratege in verschiedenen Branchen gearbeitet, darunter Fertigung, Finanzdienstleistungen und Mode. Er hat auch seine eigene Beratungsfirma gegründet und war Mitglied in Aufsichts- und Beiräten mehrerer multinationaler Unternehmen.

Markus schärfte sein internationales akademisches Profil sowie seine Führungsqualitäten als Gründer und langjähriger Direktor des Master of Science im International Management-Programm an der Bocconi Universität, als Direktor der Abteilung Strategie und Unternehmertum und anschließend als Direktor der Forschungsabteilung „Claudio Dematté“ an der SDA Bocconi. Er nahm an zahlreichen internationalen Konferenzen teil und hatte Gastprofessuren und Lehraufträge an der Università della Svizzera Italiana (Lugano), der University of Michigan (Ann Arbor), der Fudan University (Shanghai), der Copenhagen Business School, Essec (Paris), der ESADE (Barcelona), der WU Vienna University of Economics and Business und an der Universität St. Gallen.

Markus gründete zwei Tech-Startups, die er als CEO leitete. Er war aktiv an der Entwicklung von Führungskräften in einer Vielzahl von Branchen beteiligt, leitete Strategieworkshops für Top-Management-Teams und bot Beratungsdienstleistungen für Führungskräfte an. Er ist ein häufiger Redner bei Unternehmens- und Branchenveranstaltungen zu Themen wie Unternehmensresilienz, Internationalisierungsstrategien, strategische Entscheidungsdynamik, globale Wissensmanagementsysteme und die Entwicklung formaler Planungs- und Steuerungsprozesse in großen multinationalen Unternehmen.

Mehr über Markus erfahren Sie in seinem LinkedIn-Profil

Dr Inès Blal (sie/ihr)

EHL Undergraduate School

Dr_Ines_Blal_EHL_author

Inès ist ein Mitglied der Geschäftsführung bei der EHL Gruppe und geschäftsführende Dekanin der Programme für Bachelor-Studiengänge der EHL. Sie ist Vorstandsmitglied der EHL-Stiftung für Stipendien und Ehrendarlehen und Co-Direktorin des EHL Institute of Nutrition R&D.

Vor ihrer Nominierung in das Team der Geschäftsführung war Inès leitende Dekanin der EHL und verantwortlich für den akademischen Betrieb auf dem EHL Campus Lausanne. Einer der Höhepunkte ihrer Lern- und Entwicklungsarbeit in den letzten fünf Jahren war die Leitung der digitalen Transformation von Programmen für innovative Lehrmethoden. Vor dieser leitenden Tätigkeit war Inès an der Entwicklung der EHL-Programme für Bachelor- und Master-Studenten beteiligt.

Als stellvertretende Professorin an der EHL hat Inès ihre Erfahrung im Gastgewerbe genutzt, um Kurse für Bachelor- und Master-Studenten und Führungskräfte zu leiten, zu konzipieren und durchzuführen, während sie gleichzeitig ihrer Verantwortung als Geschäftsführerin weiterhin nachkam. Darüber hinaus leitete sie mehrere angewandte Forschungs- und Beratungsprojekte für die Hotelbranche. 

Inès hat einen Master-Abschluss der EHL und einen Bachelor of Science in International Business der INSEEC-Gruppe in Frankreich. Seit ihrer Promotion am Virginia Polytechnic Institute konzentriert sich ihre Forschung auf die Umsetzung von Expansionsstrategien und insbesondere auf die Auswirkungen des Asset-Light-Modells.

Inès ist französisch-tunesischer Abstammung und begeistert sich für den Bereich des strategischen Managements für das Gastgewerbe. Sie ist der Überzeugung, dass Bildung eine zentrale Rolle für die Menschen und die Gesellschaft spielt. Sie wurde 1977 geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Zu ihren zahlreichen Hobbys gehören Taekwondo, Gartenarbeit, gesundes Kochen und Achtsamkeit. Ihre Faszination für die menschliche Entwicklung und das geistige Wohlbefinden ist ein wesentlicher Bestandteil ihres Führungsstils und ihres Handelns, sowohl im Beruf als auch zu Hause. 

Ihren beruflichen Werdegang finden Sie hier Ihr LinkedIn-Profil.

Interessant: Sie war die jüngste Dekanin an der EHL Hospitality Business School seit der Gründung der Schule im Jahr 1893!

Meloney Brazzola (sie/ihr)

Kommunikation

Meloney-Brazzola

Meloney ist ein Mitglied der Geschäftsführung bei der EHL Gruppe und Leiterin der Kommunikationsabteilung. Meloney hat die Aufgabe, den anhaltenden Ruf der EHL Gruppe in den Bereichen Hospitality Management, Ausbildung, Innovation und Dienstleistungen zu gestalten, weiterzuentwickeln und zu bewahren, einschliesslich der weltweit führenden Hospitality Management University.  Sie studierte englische Literatur und Journalismus an der Universität Lausanne und absolvierte jüngst im Jahr 2019 einen Kurs im Bereich Innovatives Marketing für strategische Vorteile an der Stanford Business School.

Meloney ist eine Expertin im Gastgewerbe, denn sie hat zu Beginn ihrer Karriere bei Hyatt Hotels International als Leiterin für Marketing und Kommunikation gearbeitet. Diese Erfahrung führte sie von der Schweiz in die Vereinigten Arabischen Emirate als regionale Marketingleiterin für den Bereich Südwestasien und ermöglichte ihr wertvolle Einblicke in das, was ein Gastfreundschaftserlebnis ausmacht und wie man seine Geschichte erzählt.

Nach einer 4-jährigen Tätigkeit als stellvertretende Geschäftsführerin des Bereichs Business Management bei der HSBC Private Bank in Genf, wo sie für die internationale Marketingstrategie und die Firmenkundenkommunikation verantwortlich war, ging Meloney 2014 an Bord des EHL-Bootes, wo sie bis heute geblieben ist. Als Leiterin der Kommunikationsabteilung trägt Meloney mit ihrem kreativen, analytischen, schnellen Denken dazu bei, EHL zu einer agilen, offenen und selbstbewussten Institution zu machen.

Meloney ist auch Gründungsmitglied der Initiative „Woman in Leadership“ (WIL) der EHL, um die erfolgreiche berufliche Entwicklung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf von Kolleginnen und Studentinnen zu unterstützen. Sie ist eine starke Befürworterin von Initiativen zur Förderung von Vielfalt und Integration, die zu positiven Veränderungen führen.
Wie viele andere Mitglieder der EHL-Familie hat auch Meloney die doppelte Staatsangehörigkeit - sie ist Amerikanerin und Schweizerin - und wurde 1982 in NC USA geboren. Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder und liebt alles, was mit Handwerk zu tun hat, von der Holzbearbeitung über das Malen bis zum Nähen.

Kontaktieren Sie Meloney, indem Sie sich auf LinkedIn anmelden!

Noémie Danthine (sie/ihr)

Sustainable Hospitality Services

Noemie-Danthine

Noémie ist ein Mitglied der Geschäftsführung bei der EHL Gruppe und verantwortlich für den Bereich Sustainable Hospitality Services. Noémie schloss ihr Studium der Anglistik, Romanistik und Philosophie an der Universität Lausanne im Jahr 2002 mit einem Bachelor ab. Sie begann ihre berufliche Karriere im Projektmanagement und wechselte vom Prozess-Reengineering bei Services Industriels de Genève in das Büro des Kantons Waadt zur Schaffung einer Projektmanagementabteilung, um Migranten aufzunehmen und ihnen Schutz zu gewähren. Sie trat 2012 der EHL bei und erwarb 2018 einen Executive MBA mit Spezialisierung auf CSR an der Universität Genf.

Noémie entwirft und setzt die CSR-Strategie der EHL-Gruppe um, insbesondere nachhaltige Entwicklung, kompetenzbasiertes Sponsoring sowie ethische und soziale Verantwortung.

Sie ist seit mehr als 10 Jahren an der EHL tätig und sorgt heute dafür, dass Nachhaltigkeit in die Infrastrukturentwicklung und die Hospitality Services der Gruppe integriert wird, während sie gleichzeitig in die weiteren Aktivitäten der Gruppe eingebunden wird. Dabei arbeitet sie eng mit der Fakultät zusammen, um sicherzustellen, dass diese Grundsätze in die verschiedenen Lehrpläne der EHL aufgenommen werden. Ihr oberstes Ziel ist es, allen Studierenden, Dozenten und Mitarbeitenden der EHL eine verantwortungsvolle und nachhaltige Denkweise zu vermitteln. Sie ist auch für alle Infrastrukturteams auf dem EHL Campus sowie für alle Wellness- und Wohlfühlinitiativen verantwortlich und stellt sicher, dass die Infrastruktur, die Dienstleistungen und der Betrieb den Studierenden, Mitarbeitenden und Besuchern der EHL das bestmögliche Erlebnis bieten.

Noémie ist darüber hinaus nicht-geschäftsführende Direktorin der Paul Dubrule Hospitality School in Siem Reap, Kambodscha, und leistet strategische Unterstützung bei der Entwicklung des Bildungsangebots.

Noémie hat die dreifache Staatsangehörigkeit, die schweizerische, amerikanische und belgische und wurde 1976 geboren. Wenn man sie nicht zu Hause beim Kochen, Essen und Spielen mit ihrer Frau und ihren beiden Töchtern antrifft, findet man sie auf einem Klettersteig in den Bergen, auf einem Badmintonplatz oder beim Schwimmen und Pétanque spielen in der Sonne (wenn das Schweizer Wetter es zulässt)!

Ihren gesamten beruflichen Werdegang finden Sie auf LinkedIn hier klicken.

Tony Morales (er/ihm)

Verwaltung, Finanzen und Controlling

Tony-Morales

Tony ist ein Mitglied der Geschäftsführung bei der EHL-Gruppe und für Verwaltung, Finanzen und Controlling zuständig. Tony kam im August 2018 zur EHL und bringt weitreichende, internationale Geschäftserfahrung in verschiedenen Industriesektoren, einschliesslich der Hospitality-Branche ein.

Seine berufliche Karriere begann Tony 1990 bei KPMG in der Schweiz, wo er zehn Jahre lang tätig war. Seine Tätigkeiten umfassten Wirtschaftsprüfung, Transaktionsdienstleistungen und Steuerberatung. Zudem hatte er Managementpositionen als Verantwortlicher der Geschäftsstelle von KPMG Neuchâtel und als Mitglied des Executive Teams von KPMG Suisse Romande inne.

Im Jahre 2000 wechselte Tony Morales zur Hyatt Hotel Corporation (HHC), wo er sechzehn Jahre lang in verschiedenen Führungspositionen im Finanzbereich tätig war, zuletzt als regionaler CFO der Finanz-, Risiko- und Steuerfunktionen der Geschäftseinheiten HHC Europa, Afrika, Naher Osten und Südwestasien. Er beaufsichtigte die Finanzteams von 70 Hotels in 28 Ländern, des europäischen Shared-Services-Zentrums von HHC in Mainz und die regionalen Bemühungen im Rahmen des ursprünglichen öffentlichen Angebots der Gruppe.

Vor seinem Wechsel an die EHL war Tony ab 2016 Global CFO von Scenic Luxury Cruises and Tours, einem internationalen Reiseveranstalter. Dort leitete er die Finanz-, Risiko- und Steuerfunktionen mit Teams in Australien, der Schweiz, Malta, Kanada, den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich.

Tony besitzt ein Schweizer Wirtschaftsprüferdiplom und verfügt darüber hinaus über einen Master of Science in Volkswirtschaft und Politischer Ökonomie der Universität Neuchâtel.
Seit 2020 ist er Mitglied des Verwaltungsrats verschiedener Tochtergesellschaften der EHL-Gruppe, sowohl in der Schweiz als auch international.

Kleiner Tipp: Wenn Sie bei Google nach ihm suchen wollen, geben Sie unbedingt „EHL“ bei der Suche ein, sonst werden Sie hauptsächlich über einen erfolgreichen Hollywood-Komponisten gleichen Namens lesen!

Andernfalls klicken Sie einfach hier, um auf sein LinkedIn-Profil zu gelangen.

Patrick Ogheard (er/ihm)

EHL Practical Arts School

Patrick-Ogheard

Patrick ist ein Mitglied der Geschäftsführung bei der EHL Gruppe und verantwortlich für die EHL School of Practical Arts und zudem stellvertretender Dekan für Practical Arts. Als solcher trägt er die Verantwortung für alle Programme der Gruppe mit dem Schwerpunkt Practical Arts.

Patrick ist gelernter Koch mit einem Master-Abschluss im Hotel- und Restaurantmanagement und arbeitete 30 Jahre lang in Restaurants mit renommierten Köchen, von denen er sich inspirieren liess, darunter Jacques Maximin. Durch ihn traf er Alain Ducasse, dessen Team er 1995 beitrat. Damit ging ein Traum für ihn in Erfüllung! 

Patrick hegt drei leidenschaftliche Interessen: Kochen, Vermittlung von Wissen und angewandte Forschung, stets mit dem Respekt für das Produkt, das gastronomische Erbe und den Planeten. Er wurde schnell in akademische Aktivitäten eingebunden. Im Dezember 1999 eröffnete er das Schulungszentrum Alain Ducasse und 2009 gründete er den betrieblichen Teil des Paul Bocuse Institute Research Center.

Patrick arbeitet seit 2012 an der EHL und war an verschiedenen Projekten beteiligt, beispielsweise an der Überarbeitung des Hochschulprogramms der EHL im Bereich Hospitality Management auf dem EHL Campus Passugg. Er ist jetzt als stellvertretender Dekan für Practical Arts Mitglied des Dekanats und war massgeblich an der Gestaltung der praktischen und beruflichen Programme der EHL beteiligt. Er ist darüber hinaus Gründer und Co-Direktor des Institute of Nutrition R&D der EHL und arbeitet mit Interessenvertretern der Agrar- und Lebensmittelindustrie wie Nestlé Research und der Lausanne Polytechnique School (EPFL) zusammen.

Patrick ist Franzose und wurde 1968 geboren. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Er ist schon sein Leben lang von der französischen Concorde fasziniert, die in der Luftfahrt des 20. Jahrhunderts für höchste Gastfreundschaft und Gourmet-Erlebnisse steht. Er war sogar für die Planung und Zubereitung der Mahlzeiten verantwortlich, die auf dem Concorde-Flug serviert wurden und das 21. Jahrhundert einleitete. Er ist Co-Autor von zwei Büchern, darunter der Bestseller „Le Grand Livre de la Cuisine d’Alain Ducasse“.

Schauen Sie sich seine unglaubliche Karriere auf LinkedIn an.

Dr. Juan F. Perellon (er/ihm)

Akademische Amt

Dr-Juan-Francisco-Perellon

Juan ist ein Mitglied der Geschäftsführung bei der EHL Gruppe und ist für das Akademische Amt zuständig. Er besitzt einen Bachelor- und einen Master-Abschluss in Politikwissenschaft der Universität Lausanne sowie einen Doktortitel des Institute of Education der Universität London.

Juans Fachgebiet ist die Hochschulpolitik und zu seinen Spezialgebieten zählen alle Aspekte der Hochschulbildung und Forschung sowie die Entwicklung von Qualitätssicherungs- und Akkreditierungssystemen, Steuerungs- und Finanzierungssystemen. Nach seiner Promotion war Juan als Leiter der Abteilung für Hochschulbildung an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne tätig (EPFL), bevor er in das Bildungsministerium des Kantons Waadt berufen wurde, wo er im Jahr 2012 zum stellvertretenden Generaldirektor des Hochschulrats ernannt wurde.

Seit etwa 10 Jahren leitet Juan einige sehr wichtige Akkreditierungsprojekte und nahm insbesondere bei der Akkreditierung der EHL durch die NECHE und bei Verhandlungen des Assoziierungsabkommens mit der HES-SO eine Schlüsselrolle ein sowie auch bei den Verhandlungen mit der Regierung von Singapur, die zur Eröffnung des ersten internationalen Campus der EHL führten. 
Juan formuliert die transversale Strategie der EHL-Gruppe und ist als Chairman des Certification Board für die unternehmensweiten Zertifizierungen verantwortlich. Darüber hinaus überwacht er die akademische Qualität und Akkreditierung. Seit Juni 2020 ist Juan Mitglied des Verwaltungsrates der EHL Swiss School of Tourism and Hospitality.

Juan, der die spanische und schweizerische Staatsbürgershaft besitzt, wurde 1970 in Barcelona geboren und wuchs in den Schweizer Alpen auf, wo seine Eltern im „Hotel du Parc“ arbeiteten, dem ältesten Hotel von Crans-Montana, das 1893 erbaut wurde.

Juan erhielt als einer der Wenigen das renommierte „Marie Skłodowska-Curie-Stipendium“, das von der Europäischen Kommission vergeben wird, und konnte damit sein Doktorandenstudium in London finanzieren. 

Trauen Sie sich ruhig und kontaktieren Sie Juan auf LinkedIn!

Falls Sie sich zum Schluss noch eine Frage stellen… Das F. steht für Francisco.

Achim Schmitt (er/ihm)

EHL Graduate School

Achim-Shmitt

Achim ist Mitglied der Geschäftsleitung der EHL Group und Dekan für die Graduiertenprogramme der EHL. Er ist außerdem ordentlicher Professor an der EHL Hospitality Business School. Seit Achim’s Eintritt in die EHL im Jahr 2013 entstanden mehrere neue Graduiertenprogramme unter seiner Leitung und er ist nach wie vor ein starker Motor für positive Veränderungen im akademischen Fahrplan der Schule. Achim hat an der Universität Genf promoviert (wo er jetzt auch Gastprofessor ist) und an der Universität Paris-Dauphine in Frankreich habilitiert.

Achim war nicht immer Professor. Vor seinem Eintritt in die akademische Welt war er als Restrukturierungsberater im deutschsprachigen europäischen Raum tätig. Während seiner akademischen Laufbahn hatte Achim Positionen an verschiedenen internationalen Wirtschaftsschulen inne und veröffentlichte mehrere Artikel in führenden akademischen Zeitschriften und Medien. Seine Forschung konzentriert sich auf Organisationstheorie und strategisches Management, mit besonderem Interesse an Restrukturierung, Unternehmenssanierung und strategischer Erneuerung. 

Derzeit ist er in zwei Aufsichtsräten des privaten Sektors tätig. Außerdem ist er Mitglied im akademischen Beirat der CEIBS Europe sowie im Redaktionsausschuss bei Long Range Planning.

Achim ist sowohl Deutscher als auch Schweizer und wurde 1977 geboren. Er hat in eine grosse und gastfreundliche guatemaltekische Familie eingeheiratet, die ihn mit dem lateinamerikanischen Lebensstil vertraut gemacht hat. In seiner Freizeit treibt er gerne Hochleistungssport, unternimmt lange Wanderungen mit seinen beiden Riesenschnauzern, trinkt guten Wein und hat einige erstaunliche Geschichten über die deutsche Brauerei seiner Familie zu erzählen, die als eine der ältesten Privatbrauereien der Welt gilt (12. Jahrhundert)!

In seinen LinkedIn-Profil finden Sie einen vollständigen Überblick über seine Karriere

Rémi Walbaum (er/ihm)

Wachstum und Talententwicklung

Remi-Walbaum

Rémi ist ein Mitglied der Geschäftsführung bei der EHL Gruppe und zuständig für Wachstum und Talententwicklung. 
Als Absolvent der NEOMA Business School (ehemals Reims Management School), des Londoner Polytechnikums, und jüngst der Stanford Business School (Stanford Executive Program) ist Unternehmertum Teil seiner DNA. Sein erstes Unternehmen, Axe Communication, gründete er im Jahre 1989, um an den grossen Veränderungen, die die damalige Digitalisierung in der Kommunikation und der Medien mit sich brachte, teilzuhaben.

1998 war Rémi Walbaum Mitbegründer der Website leshop.ch, die das Online-Lebensmittelgeschäft in der Schweiz schnell revolutionieren sollte. Zwischen 2002 und 2010 wandte sich Rémi vermehrt dem Unternehmertum zu und übernahm leitende Aufgaben bei Create Switzerland, einer Vereinigung, die junge Menschen bei der Gründung eines Unternehmens unterstützen sollte, dann trat er dem Venturelab bei und stellte dort seine Kompetenz im Coaching von Jungunternehmern unter Beweis, bevor er „Fleur de Pains“ gründete, eine führende lokale Bäckereikette.

Im gleichen Zeitraum trat er der EHL als Professor für Unternehmertum für Studierende im Masterprogramm und der HEC Lausanne als Professor für Entrepreneurship und KMU-Management bei.

Zudem wirkte er von Mai 2012 bis Dezember 2019 als Präsident der CGN Holding, der Genfersee-Schifffahrtsgesellschaft und ist seit Februar 2013 Präsident von Innovaud, einer kantonalen Initiative zur Förderung der Innovation in regionalen Unternehmen.

Rémi war massgeblich an der Entwicklung des neuen EHL Campus in Lausanne beteiligt, da er zum Zeitpunkt der Einführung des Megaprojekts für Immobiliendienstleistungen verantwortlich war. Er hatte eine Vision von einem Campus, entworfen von Studenten, für Studenten. Dies war die Initialzündung, die dazu führte, dass das Projekt zu einer Zusammenarbeit zwischen Architekturstudenten aus aller Welt wurde.

Rémi ist ein begeisterter Bergsteiger, der an einigen epischen Expeditionen teilgenommen hat, was bedeutet, dass er viele Berge bestiegen hat, sowohl beruflich als auch im übertragenen Sinne! Rémi ist Schweizer Staatsbürger, verheiratet, hat zwei Kinder und ist ausserdem ein glücklicher und hingebungsvoller Grossvater.

Sehen Sie sich Rémies vollständigen beruflichen Werdegang auf seinem LinkedIn-Profil an.