Über die Initiative „Women in Leadership“

„Women in Leadership“ ist eine Initiative der EHL, deren Schwerpunkt auf Frauen in Führungspositionen liegt. Sie zielt auf die Förderung von Führungsqualitäten, Kulturen und Richtlinien ab, die zu einem vielfältigen, ausgewogenen und auf den Menschen ausgerichteten Umfeld beitragen. Durch sie soll erreicht werden, dass unsere Studierenden, Dozenten, Mitarbeiter und Alumni ein erfülltes Berufs- und Privatleben haben.

In Anbetracht des beträchtlichen unausgeschöpften weiblichen Führungspotenzials weltweit sind wir davon überzeugt, dass Frauen, die eine positive Wirkung auf Unternehmen und die Gesellschaft ausüben möchten, dazu befähigt werden sollten, ihre Vision zu verwirklichen und zur Führungsvielfalt beizutragen.

Die WIL-Initiative setzt sich ein für:

INFORMATIONEN: Sensibilisierung, Verbreitung aktueller Erkenntnisse, Diskussion über sensible Themen und Weitergabe von Erfahrungen und bewährten Praktiken

MASSNAHMEN: Entwicklungsunterstützung von Menschen mit Potenzial, Ausbau von Netzwerken und Entwicklungsmöglichkeiten, Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für Unternehmen und Durchführung innovativer Projekte zur Förderung von Frauen
ehlgroup.research.wil.themes

Behandelte Themen

  • Vielfalt in Führungspositionen und Inklusion
  • Frauen im Gastgewerbe, Frauen und Unternehmertum
  • Networking, Mentoring, Coaching, Frauenförderung
  • Flexible Arbeitsregelungen, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Elternschaft
  • Talentmanagement, Lohngleichheit, sexuelle Belästigung
  • Karrieren von Frauen, berufstätige Ehepartner, Auslandsentsendung

The WIL Team

e-Coffee

WIL-Projekte

Im Jahr 2021 hat WIL die WIL Buddies ins Leben gerufen, um Möglichkeiten zu schaffen, sich von unseren Kolleginnen inspirieren zu lassen, Frauen beruflich und persönlich weiterzuentwickeln und sich einfach mit ihnen zu verbinden, auszudrücken und auszutauschen. Die WIL Buddies e-Coffees sind ein Raum, in dem wir die großartigen Frauen an der EHL entdecken, zuhören und gehört werden, voneinander lernen und gemeinsam wachsen können. Es gibt 20 e-Coffee-Sitzungen im Laufe des Jahres.
  • Im Jahr 2021 hat der WIL gemeinsam mit der HoteliersGuild, der IUBH University of Applied Sciences (Deutschland) und dem Institut Paul Bocuse (Frankreich) Young Hôtelières Insights (YHI) ins Leben gerufen. YHI ist ein Raum, der aufstrebenden weiblichen Führungskräften im Gastgewerbe gewidmet ist, wo sie mit ihren Überlegungen, Ideen, Trends und heißen Themen aus der Sicht ihrer Generation zu unserer Branche beitragen können. Eine Zusammenstellung dieser Beiträge wird in den zugehörigen Kommunikationskanälen veröffentlicht, um die berufliche Sichtbarkeit unserer Top-Studentinnen in einem Netzwerk etablierter Hôtelières/Hoteliers zu fördern.

  • Im Jahr 2020 wurde Prof. Dr. Kim eingeladen, gemeinsam mit Xenia zu Hohenlohe, der Gründungspartnerin der Considerate Group, den Co-Vorsitz von LeadingHôtelières zu übernehmen. LeadingHôtelières wurde von Frank M. Pfaller, Präsident und CEO der HoteliersGuild, gegründet und von Lindsey Ueberroth, CEO von Preferred Hotels & Resorts, mitbegründet. LeadingHôtelières ist ein Zusammenschluss von hochrangigen Branchenexperten und Akademikern, die sich für mehr weibliche Führungskräfte im Gastgewerbe und im Reisesektor einsetzen. LeadingHôtelières ist davon überzeugt, dass eine verbesserte Gleichstellung der Geschlechter auf Führungsebene der Schlüssel für die Zukunft unserer Branche ist, und setzt sich dafür ein, positive Veränderungen voranzutreiben, indem sie wissenschaftliche Forschung demonstriert, Sponsoring und gleichgesinnte Netzwerke aufbaut, Design- und Entwicklungsstrategien umgestaltet und eine ansprechende Kommunikation betreibt.

  • Im Herbst 2019 hat die WIL in Zusammenarbeit mit der Akademischen Beratung (Studentische Angelegenheiten) die Initiative zur Prävention von sexueller Belästigung (SHP) entwickelt und ins Leben gerufen, um Studierende über dieses heikle Thema aufzuklären, zu schützen und zu befähigen, das im Gastgewerbe eine Plage darstellt. Die SHP-Initiative ist eines der wenigen bereichsübergreifenden Bottom-up-Projekte an der EHL, das in der Lage war, das Bewusstsein über verschiedene Abteilungen hinweg zu schärfen und eine Vielzahl interner Interessengruppen in eine groß angelegte Zusammenarbeit einzubinden. Im Rahmen von SHP wurden über 3000 Studierende durch unseren externen Partner, die Non-Violence Project Foundation, zu diesem Thema geschult. SHP ist eine dreistufige Interventionsmethode (verpflichtend für Studierende), die das gesamte Bachelor-Programm abdeckt.

Veranstaltungen

Die WIL-Initiative der EHL organisiert regelmäßig Fachkonferenzen und Workshops auf dem Campus Lausanne für ihre Studenten, Fakultäten und Mitarbeiter. Wir begrüßen auch unsere Alumni und Branchenprofis.

  • 7. June 2022 um 12 Uhr MEZ - WIL Webinar Expertenreihe
    Ein Gespräch mit Cécile Tenot : Gesundheit und Wohlbefinden von Frauen: Endometriose, der unsichtbare Schmerz

    Begleiten Sie uns, um mehr über Endometriose zu erfahren und wie Sie Unterstützung erhalten können. Wir freuen uns, Cécile Tenot, eine selbstständige Osteopathin mit Sitz in Lausanne und über 25 Jahren Erfahrung, bei uns begrüßen zu dürfen. Cécile ist Expertin für den osteopathischen Ansatz bei spezifischen Funktionsstörungen in den Bereichen Urogynäkologie und Pelviperinologie.

    Flyer herunterladen (auf Englisch)

  • 28. April 2022 um 11 Uhr MEZ - WIL Webinar Expertenreihe
    Ein Gespräch mit Claude Meier : Vielfalt und Integration in der Hotellerie: Die Perspektive von HotellerieSuisse

    Women in Leadership (WIL) der EHL freut sich, die Direktorin der HotellerieSuisse und EHL-Kuratoriumsmitglied Claude Meier für das nächste Webinar zum Thema "Vielfalt und Integration in der Hotellerie: Die Perspektive von HotellerieSuisse" am Donnerstag, 28. April von 11:00 bis 12:00 Uhr MEZ. Seien Sie dabei und erfahren Sie mehr über die HotellerieSuisse, ihre Beziehung zur EHL-Gruppe und ihre Perspektive auf Vielfalt und Inklusion in der aktuellen Krise des Arbeitskräftemangels im Gastgewerbe.

    Flyer herunterladen (auf Englisch)

  • 8. März 2022 um 12 Uhr MEZ - WIL Webinar-Panelreihe
    ELEVATE2: Ein Gespräch mit unseren EHL-Alumnae

    Nehmen Sie an der WIL-Podiumsdiskussion ELEVATE2 mit unseren herausragenden EHL-Absolventen teil, die uns ihren beruflichen Werdegang schildern und uns Einblicke in führende Unternehmen gewähren werden:
    • Renee Kim (MBA AEHL, 2020), General Manager im Regala Sky City Hotel, HK
    • Tanja Wegmann (AEHL, 1996), General Managerin im Grand Hotel Les Trois Rois, Basel Schweiz
    • Stéphanie Raimbault (AEHL, 2012), General Managerin im La Dame de Pic** im Four Seasons Hotel London

 

 

  • 12. November 2021 um 12 Uhr MEZ - WIL Webinar Expertenreihe
    Ein Gespräch mit Carole Ackermann: Persönliches Wachstum, Unternehmertum und integrative Führung

    Dr. Ackermann verfügt über eine langjährige Erfahrung in verschiedenen Verwaltungsräten, zusätzlich zu ihrer Position als Vorsitzende des Verwaltungsrats der EHL Gruppe. Sie ist Mitglied des Verwaltungsrats der Allianz Suisse, der BKW, der BNP Paribas in der Schweiz, der BVZ Holding und der Berner Innovationsagentur "be-advanced". In diesen Funktionen inspiriert sie eine langfristige Vision und ermutigt Teams, über die Jahresergebnisse hinaus zu denken, zu planen und Entscheidungen zu treffen. Caroles Fachwissen basiert auf einem fundierten akademischen Hintergrund mit einem Master in Business Administration (1993) und einem Doktorat in Marketing (1996). Heute ist sie ein leitendes Mitglied der Fakultät der Universität St. Gallen, wo sie einst selbst studiert hat. Diese direkte Verbindung zu den Studenten ist der Motor für ihr kreatives Denken und ihre anhaltende Leidenschaft für Innovation. Mit über 20 Jahren Managementerfahrung in der Geschäftsleitung von KMUs und internationalen Konzernen ist sie auch eine leidenschaftliche Unternehmerin als CEO und Mitgründerin der privaten Beteiligungsgesellschaft für Tech-Start-ups Diamondscull AG. Sie setzt sich aktiv für die Entwicklung junger Menschen und insbesondere von Unternehmerinnen ein. Sie ist Teil einer Reihe von Netzwerken, die das Schweizer Innovations-Ökosystem unterstützen, und fungiert derzeit als Co-Vorsitzende von Female Innovation. Als begeisterte Sportlerin, insbesondere im Rudern und Hochseesegeln, lebt Carole nach ihrem Motto, auch unter schwierigsten Bedingungen nach dem Besten zu streben. Dies war der Hauptgrund für ihren Erfolg im akademischen Bereich, bei Investitionen und im Unternehmertum. Sie setzt sich leidenschaftlich für einen nachhaltigen Wandel ein und räumt der ökologischen und sozialen Verantwortung in der Wirtschaft Priorität ein.

    Flyer herunterladen (auf Englisch)

  • 28. Mai, 16h-17h30 CET - WIL Webinar-Panel-Reihe
    Lektionen für Führungskräfte von Covid-19: Organizational Resilience" leiten

    Die Quarantänemaßnahmen werden gelockert, die Menschen werden geimpft und die Hotels öffnen wieder. Die Hotel-, Reise- und Freizeitbranche erholt sich langsam von der beispiellosen Pandemie. Was sind die wichtigsten Führungslektionen, die wir aus Covid19 gelernt haben, und wie werden diese Lektionen die Art und Weise beeinflussen, wie wir uns erholen und die Zukunft des Gastgewerbes gestalten? Seien Sie dabei, wenn unsere hochkarätigen Podiumsteilnehmer ihre Erkenntnisse für einen anregenden Austausch über die Widerstandsfähigkeit von Organisationen in der Zeit nach der Krise teilen.

    • Lindsey Ueberroth, CEO von Preferred Hotels & Resorts
    • Sonu Shivdasani, CEO von Soneva
    • Filip Boyen, CEO von Forbes Travel
 
  • 22. April 2021 - Nehmen Sie an der WIL Virtual Expert Series mit Aysha van de Paer (AEHL 2006) teil und lernen Sie die Grundlagen des Investierens, um langfristig finanzielle Sicherheit zu erreichen.

    In diesem Webinar werden Sie lernen:

    - Wie Sie in Übereinstimmung mit Ihren Werten investieren und gleichzeitig Ihre Ersparnisse vermehren können.
    - Die wichtigste Methode, um das Risiko zu verringern, beim Investieren am Aktienmarkt Geld zu verlieren.
    - Die überraschende Wahrheit über erfolgreiches Investieren, die kontra-intuitiv erscheint.

    Über Aysha van de Paer:

    Aysha verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Berufserfahrung in den Bereichen Private Equity und Immobilieninvestitionen für etablierte Investment- und Beratungsunternehmen auf der ganzen Welt und hat in New York, San Francisco, Zürich, Dubai, Amsterdam und Großbritannien gearbeitet und studiert. Als Verfechterin der Gleichberechtigung der Geschlechter hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen dabei zu helfen, selbstbewusste Investoren zu werden und gleichzeitig auf eine Weise zu investieren, die den Planeten und die Gesellschaft unterstützt. Aysha war eine der Hauptrednerinnen bei der TEDxLausanneWomen-Konferenz im Dezember 2019, wo sie vor einem Publikum von 1.400 Menschen sprach. Darüber hinaus wird sie häufig in Unternehmen wie Novartis, EY, Swarovski und Google eingeladen, um über Frauen und Investitionen zu sprechen.

    www.InvestLikeAysha.com

 

  • March 8, 2021 at 6 pm CET – WIL Webinar Panel Series
    ELEVATE: A conversation with our EHL alumnae

    Derzeit machen Frauen 60 Prozent unserer Studentenschaft aus. Von unseren über 25.000 Alumni sind jedoch nur 17 Prozent der Führungspositionen von Frauen besetzt. Diese bescheidene Zahl spiegelt die Situation in der Hotellerie wider, da eine kürzlich durchgeführte Studie gezeigt hat, dass nur 12 Prozent der Top-Positionen im Gastgewerbe wie Geschäftsführer, Präsident, Partner, Direktor und CEO von Frauen besetzt werden. Weltweit sind weniger als 5 Prozent der obersten Führungsfunktionen in Wirtschaft und Politik von Frauen besetzt.

    Was passiert also? Warum gibt es so ein Leck in der weiblichen Talent-Pipeline?

    Nehmen Sie am ersten ELEVATE-Panel von WIL mit unseren herausragenden EHL-Absolventen teil:
    • Amēa Villas Investor Relations und Beraterin Alejandra Abad (AEHL, 2019)
    • Cadesio-Gründerin und CEO Paola Bellia (AEHL, 2016)
    • Greset Reich Hospitality Consulting Geschäftsführerin Claudia Greset (AEHL, 2012)
    • PwC Schweiz Senior Associate Immobilienberater Rubina Insam (AEHL, 2016)
Unsere Diskussionsteilnehmer werden ihre beruflichen Erfahrungen offen mit Einsichten und Tipps darüber teilen, was bei der Navigation in ihren Karrieren und Unternehmen gut - und nicht so gut - funktioniert hat. Ein Raum zum Zuhören, Fragen, Austauschen und Ermächtigen. Diese Veranstaltung wurde von Frauen für Frauen ins Leben gerufen und wird von EHL-Professorin und Gründerin von Women in Leadership (WIL), Dr. Sowon Kim, moderiert.

Laden Sie den Flyer herunter

  • 8. Juni 2020 um 15.00 Uhr MEZ – WIL-Webinar Expertenreihe
    Frauen, Finanzen und Investitionen: Vorbereitungen für Ihre Zukunft
    Gastrednerin: Sonia Rüegger, Leiterin Vermögensmanagement UBS Schweiz

    Wussten Sie, dass (in der Schweiz) lediglich jedes zehnte Ehepaar langfristige finanzielle Entscheidungen gemeinsam trifft? Die meisten Entscheidungen werden ausschließlich von einem der Partner – in der Regel dem Mann – getroffen. Dies hängt mit der Annahme zusammen, dass der Ehemann mehr über finanzielle Fragen weiß als die Ehefrau. Gedanken über Ihre finanzielle Zukunft können Sie sich nicht früh genug machen – und es ist nie zu spät, um damit zu beginnen. Über Ihre finanziellen Mittel nachzudenken ist genauso wichtig wie herauszufinden, was Sie begeistert, Ihre Kompetenzen vor dem Hintergrund lebenslangen Lernens herauszubilden und Ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern. Denn all dies gehört zu der Vorbereitung auf eine Zukunft voller Ungewissheiten. Unsere Expertin für Vermögensverwaltung, Sonia Rüegger von UBS Schweiz, wird Ihnen wichtige Einblicke in dieses Thema geben sowie fundierte Ratschläge zum Thema Frauen, Finanzen und Investitionen für Sie bereithalten.

  • 4. Mai 2020 um 15.00 Uhr MEZ – WIL-Webinarreihe, Mitorganisator: EPS
    Unternehmenskultur und Innovation in Krisenzeiten
    Diskussionsteilnehmer: Louise Byrne, VP Global Talent IHG; Thomas Mielke, Geschäftsführer AETHOS Consulting Group; Eugenio Pirri, Leiter für Personalwesen und Unternehmenskultur Dorchester Collection; Veronica Soares, Vorstandsmitglied Pestana Hotel Group

    Innerhalb weniger Tage hat der Ausbruch des Coronavirus für völlig neue Bedingungen in der Arbeitswelt gesorgt. Wie reagieren Unternehmen in Krisenzeiten im Rahmen ihrer Unternehmenskultur und durch die Beschreitung neuer Wege und welche Pläne haben sie für den Wiederaufschwung? Unsere namhaften Gäste werden ihre Ansichten in einer anregenden Diskussion über führende Unternehmen in Krisenzeiten mit uns teilen.

    Klicken Sie hier, um auf die Aufzeichnung des Webinars „Unternehmenskultur und Innovation in Krisenzeiten“ zuzugreifen.

  • 22. Oktober 2019 um 16:15 Uhr und 18.30 Uhr – WIL-Expertenreihe, Workshop
    Ein Gespräch über sexuelle Belästigung
    Gastrednerin: Ivana Busljeta, Leiterin des Bereichs Globale Bildung, Non-Violence Project Foundation (NVP)

    Der Workshop soll Ihnen vermitteln, was sexuelle Belästigung ist, und Ihnen Hilfsmittel an die Hand geben, mit denen Sie eine solche Situation verhindern oder bewältigen können. Ab wann spricht man von sexueller Belästigung? Wie schaffen Sie es, für Ihre Rechte einzustehen, auch wenn Sie glauben, dass Sie dazu nicht in der Lage sind? Wie bringen Sie den Mut auf, andere zu schützen und sich für sie einzusetzen – auch dann, wenn Sie keiner dabei unterstützt? Es ist nicht einfach, diese Fragen zu beantworten. Dennoch müssen wir Antworten auf diese Fragen finden. Lassen Sie uns dies gemeinsam tun.

  • 14. Oktober 2019 um 16:30 Uhr – in Zusammenarbeit mit der WIL-Workshopreihe
    Die Realität des Arbeitsmarktes

    Gemeinsam mit der Initiative „Women in Leadership (WIL) präsentiert die Women's Business Society (WBS) einen Workshop zur realen Situation des Arbeitsmarktes. Der Workshop wird von zertifizierten Coaches von OtherWise9 geleitet. Wie findet man sich in der Berufswelt zurecht? Setzen Sie sich mit dem Thema Beschäftigungsfähigkeit 4.0 auseinander und profitieren Sie von hilfreichen Ratschlägen.
  • 3. Juni 2019 um 17:30 Uhr – WIL-Reihe, Podiumsdiskussion (Mitorganisator: EPS)
    Von Frauen geführte Unternehmen: Sichtweisen von Unternehmensgründerinnen
    Diskussionsteilnehmer: Laurence Stoll, Gründerin und CEO von Marquise Technologies, Johanna Roussel, Mitbegründerin und CEO von Skwoll, sowie Magda Oltean, Mitbegründerin und Leiterin Kundenbetreuung bei Minthical

    Immer mehr Frauen gründen Start-ups, besitzen Unternehmen und sorgen dafür, dass diese erfolgreich sind. Das Unternehmertun ist jedoch mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Welche Bewährungsproben gibt es und wie besteht man sie? Wie kann man auf vergangenen Erfolgen aufbauen, um eine exponentielle Wirkung zu erzielen?  Welche wichtigsten Lehren werden aus den Erfahrungen gezogen? Die Diskussionsteilnehmer werden ihre Erfahrungen und Ratschläge bezüglich Unternehmensführung weitergeben. 

  • 25. Mai 2019 um 18:00 Uhr – WIL-Expertenreihe
    Menschenhandel und das Hotelgewerbe: Wie dieses Verbrechens gegen Frauen bekämpft werden kann

    Gastrednerin: Prof. Dr. Maureen Brookes, Außerordentliche Professorin an der Oxford School of Hospitality Management, Oxford Brookes University
     
    Der Menschenhandel ist eine rapide zunehmende kriminelle Aktivität.  Gemäß dem Global Slavery Index (2018) gibt es weltweit 40,3 Millionen Opfer der modernen Sklaverei und 71 % dieser Opfer sind Frauen. In zunehmendem Maße wird offenbar, dass die Hotelbranche sich vom Menschenhandel nicht lossprechen kann und deshalb zur Bekämpfung dieses abscheulichen Verbrechens beitragen muss. Diese Präsentation, die sich auf von der Europäischen Kommission finanzierte Forschungsarbeiten bezieht, zielt darauf ab, Branchenexperten, Lehrkräften und Studierenden zu vermitteln, warum es im Zusammenhang mit Hotels zu Menschenhandel kommen kann und welche Ansätze es gibt, um Menschenhandel in Hotels zu erkennen und zu verhindern. Im Rahmen der Präsentation werden eine Reihe von Ressourcen vorgestellt, deren sich Hoteliers und Lehrkräfte bedienen können, um bei der Bekämpfung des Menschenhandels eine führende Rolle zu übernehmen, ihr Unternehmen zu schützen und die Opfer zu unterstützen.

  • 2. Mai 2019 um 18:30 Uhr – WIL-Expertenreihe (Mitorganisator: EHL Presents)
    Vielfalt in Führungspositionen bei Accor

    Gastrednerin: Maud Bailly, Chief Digital Officer bei Accor

    „Vielfalt ist ein starker Antriebsmotor für die gemeinschaftliche Leistung: Es ist wichtig, Frauen und Männer, ältere und jüngere Menschen, Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund sowie Führungskräfte der höchsten Hierarchieebene einzubeziehen, um mit gutem Beispiel voranzugehen. Die Förderung der Geschlechtervielfalt ist die Pflicht jedes Einzelnen, unabhängig von seinem eigenen Geschlecht. Und genau das ist das wichtigste Ziel von RiiSE, unserem internen Netzwerk für Vielfältigkeit bei Accor.“ (M. Bailly)

  • 15. Januar 2019 um 16:30 Uhr – WIL-Workshopreihe
    Workshop: Den eigenen Einfluss ausbauen

    Gastrednerin: Alexia Muteke-Ceppi, Senior Consultant bei EHL Advisory Services

    Der Workshop dient dazu, Tipps und Methoden an Sie weiterzugeben und Ihnen zu vermitteln, wie Sie Ihren Einfluss durch die Anwendung dieser Prinzipien auf beliebige Geschäftsszenarien ausbauen können. Anwendungsbeispiele hierfür sind die Bereiche Management, Mentoring und Verhandlungen sowie Gespräche, Texte und Präsentationen.

  • 13. November 2018 um 12:00 Uhr – WIL-Workshopreihe
    Workshop: Der Weg zu mehr Selbstvertrauen

    Gastredner: Dr. Paul Vanderbroeck, Executive Consultant, Gastprofessor an der EHL und LUISS Business School in Rom
    Der Workshop soll vermitteln, was es bedeutet, als selbstbewusste und authentische Führungspersönlichkeit aufzutreten. Jeder Mensch ist anders, und das kann zum eigenen Vorteil genutzt werden.

WIL Partnerschaften

Im Jahr 2022 wurde die EHL Gründungssponsor von TIEWN, dem Travel Industry Executive Women's Network. TIEWN wurde 2008 mit dem Ziel gegründet, Führungskräfte und Fachleute zusammenzubringen, die derzeit oder seit Kurzem in der Reise-, Tourismus- und Hotelbranche tätig sind, und zählt heute über 12.000 Mitglieder. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit präsentiert TIEWN die EHL als Gründungssponsor auf mehreren Kanälen, darunter auf der Website, bei Veranstaltungen und in Pressemeldungen. TIEWN spricht auch Programmelemente wie Umfragen und Webinare/Präsentationen mit der EHL an und hebt dabei die Programme für potenzielle Rekruten hervor, einschließlich der Master-Programme. Die Vertiefung von Verbindungen mit gleichgesinnten Frauen, die sowohl beruflich als auch auf der Führungsebene tätig sind und ihr Wissen erweitern wollen, ist ein wichtiger Interessenbereich und eine laufende Forschungsarbeit, der sich sowohl die EHL als auch TIEWN verschrieben haben. Darüber hinaus sind beide Organisationen ständig bestrebt, ihr Wissen zum Thema Vielfalt, Integration und Zugehörigkeit zu erweitern.
TIEWN_logo
Im Jahr 2021 kündigte WIL eine freundschaftliche Partnerschaft mit FEM'UP an - einem Netzwerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, verschiedene Frauen aus unterschiedlichen Branchen miteinander zu verbinden und einen regelmäßigen und interessanten Austausch von Know-how und individuellen Erfahrungen zu fördern, um sie zu inspirieren, zu unterstützen und zu stärken. Zu den Vorteilen für die EHL-Gemeinschaft gehören ein Rabatt von 15 % bei ausgewählten FEM'EVENTS (informieren Sie sich in den sozialen Medien über die Veranstaltungen und fragen Sie uns nach dem Rabattcode) und die kostenlose Anmeldung zu der nur für Mitglieder zugänglichen Veranstaltung FEM'UP Thursdays in der Coffee Bar Black in ZU.
FEMUP_Logo

Verwandte Publikationen in Hospitality Insights (Englisch)

Videos