Gastgewerbe und Tourismus gehören zu den sich am schnellsten verändernden Branchen. Sie unterliegen einem ständigen Wandel, der durch die neuesten Technologien und Verbrauchertrends bestimmt wird. Deshalb wurde der Inkubator der EHL ins Leben gerufen: Um vielversprechende Start-ups und unternehmerische Projekte, die sich auf die Tourismus-, Gastgewerbe- oder Nahrungsmittel- und Getränkebranche beziehen, zu fördern. Er bringt Menschen zusammen, die sich für die neuesten Trends und Technologien im Gastgewerbe oder in der Nahrungsmittel- und Getränkebranche begeistern, und bietet ihnen im Innovation Village der EHL einen Ort, an dem sie ihre Ideen umsetzen können.
Wenn Sie sich für die neuesten Trends und Technologien im Gastgewerbe oder in der Nahrungsmittel- und Getränkebranche begeistern, sind Sie herzlich eingeladen, an unserem Innovation Village-Modell teilzunehmen. Unseren Kooperationspartnern stehen verschiedene Räumlichkeiten und Ressourcen zur Verfügung, und wir freuen uns darauf, mit Ihnen über Ihre Wünsche zu sprechen.
„Der Inkubator gibt uns die Möglichkeit, unser Netzwerk zu erweitern, treue Partner zu finden, an wichtigen Veranstaltungen teilzunehmen und von der Unterstützung von Gastgewerbeprofis zu profitieren. Es ist für uns ein strategischer Punkt für den Erfolg unseres Startups.“
Unser Inkubator ist vergleichbar mit einem Rad, das sich dreht und eine Dynamik entwickelt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Start-ups und Unternehmer.
Im Zentrum des Innovation Village stehen die Bewohner, die Start-ups und Unternehmensgründer. Diese haben vor Ort und über die Studierenden, die Fakultät zu einer Vielzahl von Ressourcen.
Die Besucher, die Gemeinschaft des Innovation Village profitieren von diesem Unternehmergeist und bilden einen wertvollen Bezugsrahmen für die Tätigkeiten des Zentrums.
Unbegrenzter Zugang zum Inkubator:
Mitglied des flexiblen Coworking Space des Inkubators und der Inkubatorgemeinschaft des Innovationsdorfes:
Teilnahme an Veranstaltungen, Mitgliedschaft in der SLACK Community, Ermäßigungen bei EHL-Verkaufsstellen und im Copyshop, Inkubatorkarte, Zugang zum Ruheraum, Logo auf den digitalen und papierbasierten Kommunikationsmaterialien des EHL-Inkubators, Tischtennis und Kicker im Inkubator.
Das Innovation Village der EHL bietet ein Gastgewerbe- und Lebensmittelökosystem sowie die neuesten Trends im Gastgewerbe.
Es wird von strategischen Partnern geförderte und verfolgt zwei wesentliche Aufgaben: die Förderung des Unternehmertums und die Inspiration sowie Innovation der Lebensmittel- und Gastgewerbebranche.
Wie entscheidet man sich am besten zwischen saisonalen, hausgemachten, regionalen, biologischen, nachhaltigen und gesunden Produkten?
Anhand des Beelong-Öko-Scores werden Nahrungsmittel bewertet. Die Auswertung liefert grundlegende Informationen über die Umweltauswirkungen von Nahrungsmitteln vor dem Hintergrund, dass der Klimawandel aktueller denn je ist.
„Die EHL ist ein wichtiger Grundstein für das zukünftige Gastgewerbe und stellt somit für junge Unternehmen eine einmalige Gelegenheit dar, sich innerhalb des Inkubators weiterzuentwickeln. Beelong profitiert von dem großen Netzwerk und der umfassenden Unterstützung der EHL. Zudem haben wir die Möglichkeit, unseren Indikator in den Verkaufsstellen von Speisen und Getränken vor Ort einzuführen. Wir könnten unserer Zielgruppe nicht näher sein!“
– Charlotte de La Baume & Mathias Faigaux, geschäftsführende Gesellschafter von Beelong
Blent ist eine Datenplattform, die es Hotelbetreibern ermöglicht, sich einen umfassenden Überblick über ihre Geschäftstätigkeit zu verschaffen. Es können ganz einfach individuell anpassbare Dashboards, Berichte und Tabellen für alle Geschäftsbereiche erstellt werden: Aufenthalte, Speisen und Getränke, Buchhaltung, Spa, IoT etc.
Dank unseres digitalen Assistenten haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Daten. Blent führt Ihre Daten ungeachtet der zugrunde liegenden Technologien zusammen. Unabhängig davon, ob Sie ein Hotel oder Hunderte von Hotels verwalten, können Sie Ihre Unterkünfte jetzt ganz einfach gruppieren oder vergleichen.
– Christopher Meignier – CEO
Food2050 ist eine digitale Plattform, die Herkunft, Verarbeitung und Zusammensetzung von Lebensmitteln transparent und erlebbar macht und diese Informationen mit den persönlichen Ernährungsgewohnheiten und Zielen der Verbraucher verknüpft. Dieses positive Verbrauchererlebnis und die daraus resultierenden Daten führen zu einem nachhaltigeren, gesünderen Lebensmittelangebot von Gastronomen, Einzelhändlern und Produzenten – und letztendlich zu einem gesünderen Planeten. – Christian Kramer
Buchen Sie Hotel, Unterkunft, günstige Flüge, Transfer, buchen Sie Zugtickets, Autovermietung, Bus, Roller, Fahrrad, Touren, Aktivitäten, Kochkurse oder Erlebnisse rund um die Welt?
OpenYour.World ist die beste Seite, um Urlaube zu buchen, die Ihren Urlaubsvorlieben entsprechen. Sie setzt den Trend des neuen nachhaltigen Tourismus, indem sie die Welt und Gemeinschaften, die dieselben Werte teilen, miteinander verbindet.
Im Jahr 2021 und 2022 ist "wohin kann ich reisen" ein heißes Thema angesichts der Reisebeschränkungen. Das Team von Freelane, das im EHL Innovation Village angesiedelt ist, antwortet darauf, indem es in Echtzeit die Länder der Grünen Liste unter Berücksichtigung von Quarantäne, PCR-Test und möglichen Anforderungen, selbst wenn geimpft, bereitstellt.
Wir produzieren und vergeben auto-nachhaltige Hütten in unberührten abgelegenen Gebieten, um ein vollständiges Eintauchen in die Natur zu ermöglichen, unterstützt von einer luxuriösen Gastfreundschaft. Marco Antonio Caporale
NewCo ist ein Online-Dienst, der es Menschen ermöglicht, innerhalb weniger Minuten ihr eigenes Unternehmen zu gründen.
Unser Ziel ist es, neuen Unternehmern bei der Gründung und anschließend bei den rechtlichen und administrativen Formalitäten ihres Start-ups behilflich zu sein. Dazu entwickeln wir einfache und intuitive Lösungen.
Es fühlt sich an wie Plastik und sieht aus wie Plastik. Der Unterschied ist: Es wird aus Pflanzen hergestellt und ist komplett biologisch abbaubar.
One StepUp steht für eine Welt ohne Plastik! Wir produzieren kompostierfähige Verpackungen, deren Materialien nach Gebrauch wieder in den Naturkreislauf zurückfließen. Sie können sie einfach in Ihren Kompost werfen!
Die von One StepUp entwickelte Verpackung ist genauso transparent, widerstandsfähig und undurchlässig wie herkömmliche Plastikverpackungen.
Setzen wir uns gemeinsam für eine nachhaltigere Welt ein!
OriginFood bietet seinen Kunden kundenspezifische Rückverfolgungslösungen. Dabei bedient sich OriginFood des Internet der Dinge und der Blockchain-Technologie.
OriginFood wurde 2018 von Pierre-Alain Ceralli und Peter Gustavsson gegründet, die beide über umfangreiche Erfahrungen in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie verfügen. OriginFood unterstützt seine Kunden dabei, die Vorteile der Blockchain-Technologie voll auszuschöpfen, um dem wachsenden Bedarf der Nahrungsmittelindustrie hinsichtlich einer verbesserten und konstanten Rückverfolgbarkeit und eines Herkunftsnachweises über die gesamte Lieferkette hinweg und bis zum Endverbraucher gerecht zu werden.
PrivateDeal hat die erste intelligente Verhandlungslösung entwickelt, um für mehr Direktbuchungen über die Websites von Hotels zu sorgen. Dank dieses einmaligen Tools können Gäste selbst einen Preis für ein Zimmer vorschlagen und bei Bedarf handelt das Tool automatisch und unverzüglich mit den Gästen den besten Preis für beide Parteien aus. PrivateDeal unterstützt Hotels dabei, eine höhere Konversionsrate zu erzielen, da mithilfe des kundenorientierten Ansatzes mehr Gäste unmittelbar überzeugt werden können.
„Der Inkubator gibt uns die Möglichkeit, unser Netzwerk zu erweitern, vertrauenswürdige Partner zu finden, an wichtigen Veranstaltungen teilzunehmen und von der Unterstützung durch Hospitality-Experten zu profitieren. Für uns stellt er einen strategischen Aspekt im Hinblick auf den Erfolg unseres Start-ups dar.“
– Lucien Mauguin, Mitgründer von PrivateDeal SA.
„Reservaurant (Reservierung x Restaurant) ist eine Reservierungsverwaltungsplattform für Restaurants, die mit einer mobilen Anwendung verbunden ist und es ermöglicht, jederzeit und mit Sicherheit einen Tisch zu reservieren. »
Didier Bonny
Gründer
S1NGULAR1TY legt den Schwerpunkt sowohl auf die Kompetenzen seiner Experten als auch auf ihre Fähigkeit, problematische und komplexe Situationen in der Führungsebene durch eine Zusammenarbeit zu verändern, aus der zahlreiche wertschaffende Möglichkeiten hervorgehen. Unser Ansatz konzentriert sich hauptsächlich auf menschliche Erfahrungen und die Wechselbeziehungen im Unternehmenssystem.
Dabei basiert unsere Beratungsstrategie auf der Komplementarität der jeweiligen Berufsgruppen und des interdisziplinären Fachwissens. Die Philosophie von S1NGULAR1TY als Beratungsunternehmen besteht darin, sich auf die Akteure zu konzentrieren, die sich immer wieder in bestimmten problematischen Situationen befinden. Dadurch sollen diese Situationen nachvollziehbar gemacht und zugleich in Chancen umgewandelt werden.
smartTONi ist ein Betriebsmanagementsystem für professionelle Catering-Küchen. Es gibt ungeschulten Köchen die Möglichkeit, in Catering-Küchen effizient zu arbeiten.
Ein persönlicher digitaler Assistent informiert das Küchenpersonal Schritt für Schritt über die zu erledigenden Aufgaben. Dadurch wird eine gleichbleibend gute Qualität der Speisen bei geringeren Arbeitskosten ermöglicht.
– Lorenz Bertschi CEO & Georgi Antonov – CCO
Smeetz ist die weltweit erste Software-Plattform für Freizeitveranstalter. Sie bedient sich Datenanalysen und KI-gestützter dynamischer Preisgestaltungen, um eine Optimierung des Umsatzes und der Marktreichweite zu bewirken.
Was ist Typsy? Hospitality-Kenntnisse für jede Tätigkeit, die von erstklassigen Ausbildern vermittelt werden.
© 2022 EHL Holding SA, Schweiz. Alle Rechte vorbehalten.