Die Zukunft des Gastgewerbes

Die EHL gestaltet die Zukunft des Gastgewerbes mithilfe ihres Innovationsdorf und ihrer Forschungsinstitute. Durch diese Aktivitäten fördern wir den Austausch von Ideen und innovativen Denkansätzen unter unseren Studierenden, Alumni, Start-ups und Partnern weltweit.
„Durch Forschung und Kooperationen mit Branchenexperten führen wir bei der EHL innovative Konzepte im Unterricht und im Gastgewerbe ein. Wir laden Dozenten, Studierende und Partner aus der Branche ein, an Konferenzen, anwendungsorientierten Forschungsprojekten und Wettbewerben teilzunehmen und Teil unseres Innovation Hub zu werden, einem Inkubator für Start-ups aus dem Gastgewerbe.
Die Forschung ist ein wesentlicher Teil unserer Bildungsphilosophie. Als Hochschule für angewandte Wissenschaften beteiligen sich unsere wichtigsten Dozenten an Forschungsprojekten der Industrie. Durch diese Projekte werden Erkenntnisse und Innovationen in den Unterricht und verschiedene Bereiche der Branche eingebracht. Unter ihrer Anleitung lernen unsere Studierenden, Forschungsarbeiten und Analysen durchzuführen und ihre Kenntnisse anzuwenden, um neue Geschäftskonzepte und Lösungen für das Gastgewerbe zu entwickeln.“
Rémi Walbaum, Chief Innovation Officer
Die EHL lädt Einrichtungen und Unternehmen dazu auf, sich durch Zuschüsse und Anregungen an der Innovationsstiftung der EHL zu beteiligen. Die Aufgabe der Stiftung wird darin bestehen, die Aktivitäten des Innovationsdorf zu unterstützen und die erfolgversprechendsten Start-ups auszuzeichnen.
Der Verwaltungsrat der EHL wird den qualifiziertesten und innovativsten Start-ups externe Zuschüsse zuweisen und sich dabei an den Expertenmeinungen eines Gremiums aus dem Gastgewerbe orientieren. Es wird erkenntlich sein, wer die Zuschüsse geleistet hat. Sie werden den Preisträgern auf einem jährlichen Galadinner überreicht und die Medien werden entsprechend informiert.
Das Innovation Village bietet Studierenden, Alumni, Unternehmern, Forschern, Experten, Investoren, Künstlern und Besuchern innerhalb eines einzigartigen Ökosystems und in harmonischer Atmosphäre die Möglichkeit, die neuesten Trends der Hospitality-Branche kennenzulernen. Dieser ungezwungene, schöpferische Ort befindet sich in einem 4000 m2 großen historischen Weiler in unmittelbarer Nähe der EHL-Hotelfachschule Lausanne. Dort sind folgende Einrichtungen und Attraktionen zu finden:
Angewandte Forschung: Die Mitglieder der Fakultät betreiben angewandte Forschung im Bereich Gastgewerbe in verschiedenen Managementdisziplinen. Die Forscher befassen sich zum Nutzen der Branche mit Fragen der angewandten Forschung und tragen gleichzeitig zur Exzellenz in der Forschung bei.
Forschungsinstitute: An unseren Instituten arbeiten engagierte multidisziplinäre Teams aus Fakultätsmitgliedern und Mitarbeitern, um gemeinsam Lösungen zu liefern.
Die neue Hotelfachschule in Lausanne ist mit den neuesten Technologien ausgestattet. Die Studiengänge bieten innovative Lernerfahrungen anhand von Aktivitäten wie F&E-Workshops, Produkt-Prototypentests und der Möglichkeit für Studierende, ein Praktikum in ihrem eigenen Start-up zu machen.
Das Elysium ist sowohl ein Schulungsrestaurant als auch ein digitales Klassenzimmer auf dem Campus Passugg. Hier erleben Studenten hautnah, wie exklusive Gourmetküche mit den modernsten digitalen Effekten kombiniert werden kann, um ein einzigartiges Erlebnis zu liefern.
Gemäß der jährlichen Umfrage von KPMG, bei der die weltweiten Technologieführer des Jahres 2020 befragt werden, ist Singapur das weltweit führende Zentrum für technologische Innovation. Die Studierenden der EHL profitieren davon, dass sie völlig in diese technikorientierte Kultur eintauchen und sehen, wie die neuesten Trends in die Tat umgesetzt werden.
© 2021 EHL Holding SA, Schweiz. Alle Rechte vorbehalten.